Von der Freiheit ethisch zu handeln: Netzwerk Achtsame Wirtschaft veröffentlicht Wirtschaftsethik

Nun ist es soweit, nach einem mehrjährigen Prozess und der Mitarbeit vieler Aktiver des Netzwerks können wir der Welt eine Wirtschaftsethik anbieten, die auf unseren Praxiserfahrungen und der Wesiheit des Dharma basiert.

Entstanden ist ein kompakter Text, der einlädt, sich mit den Grundsätzen einer buddhistisch inspirierten Wirtschaftsethik auseinanderzusetzen.

Wir danken allen Beteiligten für die Mitarbeit und Unterstützung!

Weiterlesen …

Contemplations pour des gens actifs - Kontemplationen für beschäftigte Leute nun auch auf Französisch

Die Kontemplationen für beschäftigte Leute liegen Dank der Übersetzung von Katja Meyer-Rachner aus Nizza nun auch auf Französisch und in einer dreisprachigen Version (D - E - FR) vor.

Ces contemplations nous aident à regarder profondément dans nos vies plus ou moins agitées. Nous pouvons choisir deux ou trois phrases et nous pouvons nous connecter avec elles en silence. Si nous travaillons avec des passages de textes plus longs, il est recommandé de faire trois respirations conscientes entre chaque phrase.

Diese Kontemplationen helfen uns, einen tiefen Blick in unser mehr oder weniger beschäftigtes Leben zu werfen. Wir können uns zwei oder drei Sätze herausgreifen und uns in der Stille mit Ihnen verbinden.  Arbeiten wir mit längeren Textpassagen wird empfohlen, zwischen den einzelnen Sätzen mindestens drei achtsame Atemzüge entstehen zu lassen

Weiterlesen …

Gemeinsames Fasten – freiwilliges Verzichten

Wir laden dazu ein, in der traditionellen Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag diese kraftvolle Praxis zu üben. Wenn wir dies gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin tun, uns gegenseitig unterstützen und unsere Erfahrungen miteinander teilen, wird die Fastenzeit einfacher, erkenntnisreicher und freudvoller werden.

Weiterlesen …

Die letzten 5 Blog-Einträge
Kontemplationen des NAW zu Frieden und Glück
24.11.2022 von Kai Romhardt
Retreat als Chance
01.09.2021 von Kai Romhardt