Wie führte der Buddha? Wie führen sich Buddhisten?

In diesem Artikel analysiere ich über 50 Berichte von Top-Führungskräften, in denen diese die Essenz ihrer langjährigen Führungserfahrungen zusammenfassen. Meine Aufgabe war es, das dort sichtbare Führungsverständnis aus einer spirituellen und achtsamen Perspektive einzuordnen und zu kommentieren.

 

Folgende Leitfragen wählte ich:

  • Was führt mich selber? Was ist mein Kompass?
  • Welcher Führung vertraue ich mich?
  • Wohin führe ich?
  • In welchem Geisteszustand führe ich? Welche Geisteszustände löst meine Führung aus?
  • Wie führte der Buddha? Wie führen (sich) Buddhisten?
  • Wie kann man das Thema „Achtsame Führung“ zusammenfassen?

 

 

Weiterlesen …

NAW und TTIP
Hier ein Aufruf von Michael Krohn (NAW-Honnover) sich im Rahmen des Netzwerks mit dem Thema TTIP zu beschäftigen. Michael hat die Hauptargumente gegen dieses weitreichende Abkommen zusammengefasst und freut sich über eure Reaktionen und Ideen, wie wir dieses Thema im Rahmen des NAW behandeln können.
 

Weiterlesen …

Mindful-Coworking = Arbeit plus Meditation

Mit dem Mindful-Co-Working Day hat das Netzwerk Achtsame Wirtschaft ein Format geschaffen, in dem man die konkrete Arbeit an eigenen Projekten und Themen mit kontinuierlicher Meditation verbinden kann. Und dabei von einer Gruppe – den Co-Workern – unterstützt wird. Der folgende Artikel erschien im Juni 2014 in buddhismus aktuell.

Weiterlesen …

Die letzten 5 Blog-Einträge
Kontemplationen des NAW zu Frieden und Glück
24.11.2022 von Kai Romhardt
Retreat als Chance
01.09.2021 von Kai Romhardt