Verein "Netzwerk Achtsame Wirtschaft e.V."
Mit der Gründung des gemeinnützigen Vereins „Netzwerk Achtsame Wirtschaft e.V.“ haben wir in 2015 einen wichtigen Entwicklungsschritt vollzogen. Über unsere Vereinssatzung haben wir unsere Ziele geschärft. Der neu gegründete Förderkreis des NAW wird zukünftige Aktivitäten und Projekte des Netzwerks mit Ressourcen versorgen und so unsere Handlungskraft stärken.
Über regelmäßige Förderbeiträge und Zuwendungen soll ein jährliches Budget für die vielfältigen Aufgaben und die Koordination des NAW zur Verfügung stehen. Dem Gründer und 1. Vorsitzenden des Netzwerks Achtsame Wirtschaft e.V., Dr. Kai Romhardt, wird es damit möglich, freier und intensiver für das Netzwerk zu wirken und damit wichtigen Themensträngen und sinnvollen Aktivitäten mehr Energie zuzuführen.
Der Vorstand
1. Vorsitzender Kai Romhardt, Berlin Dr. Kai Romhardt (lic.oec HSG) ist Dharmalehrer in der Tradition von Thich Nhat Hanh, studierter Ökonom und initiierte das Netzwerk im Jahre 2004. Seither stellt er einen Großteil seiner Energie, Schaffenskraft und Zeit für den Aufbau der Organisation und die Fundierung der Themen des Netzwerks zur Verfügung. In seinem Buch „Achtsam Wirtschaften" (Herder,2017) fasst er Erfahrungen aus über 100 Netzwerkveranstaltungen zusammen. |
![]() |
2. Vorsitzender Jay Kaufmann, Berlin Jay Kaufmann gestaltet Benutzeroberflächen für webbasierte Software mit Blick auf das emotionale Engagement des Kundens um Stück für Stück weniger Frust und mehr Zufriedenheit in die Welt zu bringen. |
![]() |
Schriftführer Christian Olbrich, Düsseldorf Christians aktueller Fokus im Netzwerk Achtsame Wirtschaft gilt der Koordination der Aktiven. Regional unterstützt er Aktivitäten in der Region West. Als Inhaber seiner eigenen Ein-Personen-GmbH entwickelt Christian für Unternehmen menschengerechte Arbeitskonzepte. |
|
Finanzvorstand Ulrich Kaiser, Freiburg Ulrich Kaiser ist selbstständiger Grafik-Designer und begleitet Organisationen seit vielen Jahren im Bereich Werbung - ganz individuell. Das Thema Achtsamkeit ist Teil seines Arbeitens und Grundlage des ökonomischen Wirtschaftens. |
![]() |
