Wie oft essen wir, ohne hungrig zu sein oder kaufen Dinge, die wir nicht brauchen? Im Alltag folgen wir schnell körperlichen oder geistigen Impulsen, die unsere wahren Bedürfnisse nicht befriedigen. Wenig später fragen wir uns: „Warum habe ich das gemacht, gesagt, gekauft oder angeschaut?“ Wieso bin ich eingestiegen?
Impulsdistanz ist der Schlüssel zu einem neuen Konsumverhalten, in dem wir bewusst konsumieren und nicht konsumiert werden.
Weiterlesen … Impulsdistanz schafft innere Freiheit
Unsere Begriffe von richtig und falsch, ausreichend und nicht-ausreichend, arm oder reich sind extrem kulturabhängig. Unsere Idee von "Wohlstand", die uns beispielsweise eine Unterbringung im Einzelzimmer eines Krankenhauses als erstrebenswert erscheinen lässt, wird durch diesen kurzen Erfahrungsbericht aus Indien herausgefordert.
Weiterlesen … Indien als Lehrer: Oder was ist Wohlstand?